Kontaktlinsen für trockene Augen/Skleralinsen

Die Skleralinse (bekannt als „Wet Bandage Lenses“ oder auch „Kontaktlinse für trockene Augen“) schützt die Augenoberfläche, durch ihre verhältnismäßig ausgeprägte Größe, und ermöglicht normales beschwerdefreies Sehen. Bevor der Patient Skleralinsen in die Augen einsetzt, wird die Innenseite mit Kochsalzlösung und einigen Tropfen Serum oder künstlichen Tränen gefüllt. Auf diese Weise befindet sich zwischen der Skleralinse und der Augenoberfläche immer Tränenflüssigkeit.

Die Skleralinsen halten nicht nur die Augenoberfläche permanent feucht, sondern schützen die Hornhaut und Bindehaut vor mechanischen Reizungen, wie scheuernde Wimpern und Narbengewebe, Zugluft usw.

Sind Skleralinsen für mich geeignet?

Skleralinsen sind für Patienten mit mittelschweren bis schweren trockenen Augen geeignet, die in bestimmten Situationen und Lebenslagen dennoch nicht auf Kontaktlinsen verzichten möchten. Grundsätzlich sollten Patienten mit trockenen Augen auf Kontaktlinsen verzichten, da diese das trockene Auge begünstigen können.

Unter bestimmten Umständen kann die Skleralinse aber eine sinnvolle Ergänzung sein. Insbesondere für dynamische Menschen im Sport – zum Beispiel beim Schwimmen, Tauchen, Skifahren oder Fahrradfahren – sind Kontaktlinsen für trockene Augen eine wertvolle Ergänzung, da die Linse weder verrutschen noch aus dem Auge fallen kann. Oder auch einfach in bestimmten Alltagssituationen, in denen Sie trotz Sicca Syndrom nicht auf Kontaktlinsen verzichten wollen.

Wie funktionieren Kontaktlinsen für trockene Augen?

  1. Gemeinsam stimmen wir auf Basis Ihres Beschwerdebildes die Auswahl der Kontaktlinsen ab und besprechen die optimale Zusammensetzung der Flüssigkeit, welche Sie vor dem Einsatz in die Augen in die Skeralinsen geben.
  2. Sie können die Skleralinse einfach zuhause und in Ihrem Alltag anwenden.

Gründe für die Trockene Augen Praxis